Hanfsamen Watermelon Punch Feminisierte
Die Sorte Watermelon Punch besticht durch ihre fruchtigen Aromen, die wir in den letzten Jahren entdeckt haben. Während Wassermelone und Beeren die süßen Noten dominieren, überzeugt die Indica mit einer bemerkenswert kraftvollen Wirkung und einem intensiven Kick.
€ 29,99 – € 54,99
Produktinformationen
Der Anbau der Pflanze Watermelon Punch gestaltet sich unkompliziert. Sie ist von geringer Wuchshöhe, verfügt über kräftige Seitenzweige und einen beeindruckenden Hauptblütenstand. Die Pflanze gedeiht in verschiedenen Klimazonen, sei es heiß oder kalt, und passt sich mühelos an. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel ist hoch, und sie benötigt nur geringe Mengen an Nährstoffen.
Nach etwa sechs Wochen Blütezeit sind die Knospen mit schimmernden Kristallen überzogen. Der Duft intensiviert sich täglich weil wird zunehmend süßer. Diese Eigenschaften machen die Pflanze sehr attraktiv. Das Rauchen der Pflanze Watermelon Punch führt aufgrund des hohen Indica-Anteils zu einem intensiven Knockout-Erlebnis. Es ist ratsam, sie bis zur neunten Woche ruhen zu lassen, um den vollen Geschmack zu genießen.
Der Name Watermelon Punch wird diesem besonderen Anbau gerecht, da er die Einzigartigkeit dieser Pflanze unterstreicht. Die Knospen sind reichlich mit Harz bedeckt, was den Geschmack noch verbessert. Watermelon Punch erinnert an tropische Frische und vereint die besten Eigenschaften der Pflanze.
- Leicht anzubauen
- Sehr schimmelresistent
- Geringer Nährstoffbedarf
- Süßer Duft
- Voller Harzgeschmack
Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bedingungen und der geringe Pflegeaufwand machen sie besonders attraktiv. Der Anbau von Watermelon Punch ist doch eine lohnenswerte Erfahrung.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Pflanze sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner geeignet ist.
Additional information
Blütezeit | 9 weeks |
---|---|
THC-Gehalt | Extrem stark |
Ertragsnotizen | 550-650 Gramm /m2 drinnen |
Gewinner des Cannabis-Cups | Nein |
Marke | Growers Choice Seeds |
Sativa-Indica-Typ | Hybrid |
Blütentyp | Feminisierte |
Reviews